
Die VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft stellt das Potenzial von Kunst, Design und Architektur, zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen und einem neuen Humanismus verpflichteten Gestaltung des digitalen Zeitalters beizutragen, in den Mittelpunkt. An verschiedenen Ausstellungsorten in der ganzen Stadt vereint die VIENNA BIENNALE 2017 rund 300 DesignerInnen, ArchitektInnen, KünstlerInnen und andere Teilnehmende, die mit spekulativen und utopischen (oder dystopischen), aber auch vielversprechenden praktischen Szenarien ein komplexes Bild unserer zukünftigen digitalen Welt zeichnen.
___________________________________________
ERÖFFNUNGSREDEN VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft
18:00 Uhr, MAK-Säulenhalle
Es sprechen
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor, MAK, und Leiter der VIENNA BIENNALE
Gerald Bast, Rektor, Universität für angewandte Kunst Wien
Vanessa Joan Müller, Leitung Dramaturgie, Kunsthalle Wien
Angelika Fitz, Direktorin, Az W - Architekturzentrum Wien
Gerhard Hirczi, Geschäftsführer, Wirtschaftsagentur Wien
Eröffnung
Thomas Drozda, Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien
___________________________________________
Timetable Eröffnungen
17:30 Uhr, Einlass ins MAK
18:00 Uhr, VIENNA BIENNALE-Eröffnungsreden im MAK
Ausstellungen bis 22:00 Uhr geöffnet
ERÖFFNUNGSPARTY im MAK bis 1:00 Uhr
DJ-Line-up mit Arne Spremberg (Gassen aus Zucker/Schakal)
Fredo De Smet
22:00 Uhr, ELEKTRO GUZZI live
Visuelle Live-Performance von experimentallabor
19:00 Uhr, Eröffnungsreden im AIL – Angewandte Innovation Laboratory
Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien
Ausstellung bis 22:00 Uhr geöffnet
20:00 Uhr, Eröffnungsreden im öffentlichen Arbeitsraum des Az W – Architekturzentrum Wien
Nordbahn-Halle beim Wasserturm, Ecke Leystraße/Taborstraße, Nordbahnhof Wien, 1020 Wien
Ausstellung bis 22:00 Uhr geöffnet
21:00 Uhr, Eröffnungsreden und Performance von Apparatus 22 in der Kunsthalle Wien Karlsplatz
Treitlstraße 2, 1040 Wien
Ausstellung bis 24:00 Uhr geöffnet
___________________________________________
Partner
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Universität für angewandte Kunst Wien
Kunsthalle Wien
Az W – Architekturzentrum Wien
Wirtschaftsagentur Wien
Forschungspartner
AIT Austrian Institute of Technology
Digital Content Partner
Sponsoren
Projektförderer
Dank an
Berndorf Privatstiftung
Galerie Thaddaeus Ropac
Ottakringer Brauerei AG, Wien Gin, Vöslauer, Neni und Lambda Labs provided by Pro Performance