
Ein Abend zu aktuellen Care + Repair Themen mit Kurzinputs zu aktuellen Fachbeiträgen und viel Möglichkeit zur Diskussion.
Lektürevorschläge (keine Pflicht):
- Margit Appel (2016), Bedingungslosigkeit politisieren, in: R. Blaschek/I. Praetorius/A. Schrupp (Hg.): Das Bedingungslose Grundeinkommen. Feministische und postpatriarchale Perspektiven, Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag
- "Care" in: U. Knecht u.a. (2012) ABC des Guten Lebens, Online: https://abcdesgutenlebens.wordpress.com/category/care/
Ausgewählte Texte werden den Teilnehmer*innen nach Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Organisiert von: Michaela Moser (Wohnprojekt Wien/Die Armutskonferenz/FH St. Pölten) und Stefanie Wöhl (Aufbruch-Gruppe, 2. Bezirk)
TeilnehmerInnen:
Margit Appel (Katholische Sozialakademie Österreich/Netzwerk Grundeinkommen) u.a.
Eintritt frei
Anmeldung unter office@azw.at
Im Rahmen der Ausstellung Care + Repair. Ein öffentlicher Arbeitsraum des Architekturzentrum Wien
Mehr Infos unter azw.at